Seiten

Samstag, 21. September 2013

Sauerteig - Was tun mit dem Ansatz? Erstens: Aufheben!

Wer die Sauerteig-Challenge mitgemacht hat oder demnächst mal machen will, kommt an den Punkt, wo der fertige Ansatz fröhlich vor sich hin glibbert. Natürlich kann und soll man damit backen - wie, das kommt nächste Woche ausführlicher. Wenn man den Sauerteig aber nicht direkt weiterverarbeiten will, hat man mehrere Möglichkeiten des Aufbewahrens:

1. Im Kühlschrank wohnen lassen und füttern.

Im Kühlschrank fühlt sich so ein Sauerteig wohl. Einmal die Woche sollte man das Glas aus dem Kühlschrank holen, den Inhalt bis auf ca. 50 g auskippen (oder konservieren), den Rest mit 60 g Roggen(vollkorn)mehl und 100 ml Wasser vermischen und über Nacht an einem warmen Ort stehen lassen. Danach wieder im Kühlschrank parken. Und nach einer Woche das Ganze wiederholen. Der Ansatz stirbt nicht, wenn er etwas länger steht, kann aber übersäuern - das merkt man spätestens nach dem Backen am flüssigen Teig und am Geschmack der entsprechend platten Brote.

Sollte einmal der Ansatz umkippen (das kann passieren und ist keine schöne Sache...), ist es gar nicht verkehrt, etwas in Reserve zu haben, damit man nicht ganz von Null anfangen muss. Und so kommen wir zum nächsten Punkt: 

2. Trocknen.

Obendrauf: Der angehende Trockensauer
Tolle Sache, das. Übrig gebliebenem Teigansatz ("Anstellgut"), aus dem man neuen Sauerteig ziehen könnte, vermische ich mit etwas mehr Mehl, sodass die Masse etwas trockener wird, fast wie ziemlich feste Knete. Das Ganze wird etwa 2 mm dick zwischen zwei Backpapieren ausgerollt und für ein paar Tage auf Küchenpapier und einem Kuchengitter trocknen gelassen. Danach in kleine Stücke brechen und in einem Glas aufbewahren, bis es wieder gebraucht wird. Zum Beispiel, wenn man ein Sauerteigsample verschicken will. Oder aber, wenn man einen neuen Teigansatz braucht. Dann holt man einfach ein paar Trockensauerbrocken aus dem Glas, zerbröselt sie in einem Schüsselchen, füllt so viel Wasser ein, dass die Brösel bedeckt sind, und lässt das Ganze ein paar Tage im Warmen stehen. Zwischendurch kann man mal umrühren, damit es sich besser auflöst.
Über die Haltbarkeit von so einem Trockensauer habe ich keine gesicherten Erkenntnisse, nur die vage Ahnung, dass man die Brocken ein paar Jahre lagern kann. Man sagt sogar, Sauerteig, der aus Trockensauer hergestellt wird, sei ziemlich stark - so wie ein Sauerteig in aller Regel mit der Zeit potenter wird.

Ich hatte immer Probleme mit dem Sauerteigbacken in Deutschland. In Schweden hat alles immer wunderbar geklappt, aber: Da war auch meistens Sommer, da gab es einen alten, garantiert nicht TÜV-geprüften Küchenofen, den so leicht nichts aus der Fassung bringen, ich aber auf gute 300 Grad hochheizen konnte. Da gab es einen Kamin und, wenn der nicht an war, surrende Maschinchen, in denen selbst gesammelte Steinpilze und Blaubeeren vor sich hin trockneten, und die genug Wärme für ein paar Teigansätze abgaben. Da gab es sicherlich auch den Urlaubseffekt: Ich hatte mehr Zeit, mehr Lust zum Backen, mehr Geduld beim Kneten und Warten. Irgendwann wollte ich es doch dann auch in Deutschland nochmal probieren, weil ich beim Umräumen einen Trockensauer aus dem vorletzten Sommer gefunden hatte. Es war Winter, die Heizung bollerte so vor sich hin, und auf die wohlig-warme Fensterbank kam das Schüsselchen mit Trockensauerbrocken und Wasser. Nachdem zwei Tage verstrichen waren und sich nicht viel getan hatte, dachte ich: Na gut, hayat böyle işte, sånt är livet - dann backe ich eben wirklich nur noch im Sommer. Da ich zu den Menschen gehöre, die aufregende Tätigkeiten der Heimespflege in jedem Falle vorziehen, blieb die Schüssel erst einmal stehen, wo sie stand. Ein paar Tage später fiel sie mir plötzlich wieder ein, und es brauchte einiges an Mut, um mich ihr zu nähern - Schimmel und schlimmer Gestank war das Mindeste, was ich erwartete. Überraschender Weise sah das Ganze aber gar nicht so schlimm aus, roch fruchtig-frisch, wie das ein Sauerteig so tun soll, und ich dachte: Wagen wir's, fütterte den Teig ein paar Tage lang... und was soll ich sagen? Bessere Brote haben selten meinen Ofen verlassen!

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Trocknen lohnt sich. Es lohnt sich auch, ein bisschen zu warten, und ab und zu mal ein bisschen zu experimentieren.



Freitag, 20. September 2013

Nochmal zur Wahl

Da es jetzt spannend wird vor Sonntag - hier nochmal das Nichtwählerbildchen in schön. 

Nicht vergessen: Wählen gehen am Sonntag! Falls man nicht schon per Briefwahl abgestimmt hat natürlich. 


Sehr schöne Cartoons zum Thema gibt es auch von Stuttmann und Harm Bengen, ernste Worte von Jürgen Domian und der EKD.

Zum Weltkindertag: Theologisches von Astrid Lindgren

 

Wäre ich Gott


Wäre ich Gott 
dann würde ich weinen über die Menschen,
die ich zu meinem Ebendbild
geschaffen habe.
Wie würde ich weinen
über ihre Bosheit
und Gemeinheit
und Grausamkeit
und Dumheit
und ihre armselige Güte
und Trauer.

Und was würde ich weinen
über die Angst in ihren Herzen,
den ewigen Hunger,
ihre Unruhe
und Todesangst
trostlose Einsamkeit
und ihre Schicksale
ihre erbärmlichen kleinen Schicksale
und ihr hektisches Tasten
nach jemandem... irgendjemandem!
Vielleicht nach mir!

Und was würde ich weinen

über all die Todesschreie
und all das Blut, das
so sinnlos vergossen wird,
und den Hunger
und die Hoffnungslosigkeit
und die Not
und alle wahnsinnigen Qualen
und einsamen Tode
und über die Gefolterten,
die schreien und schreien,
und über die Folterer
noch mehr. .

Und dann die ganzen Kinder,
all die Kinder,
über die würde ich
am allermeisten weinen.
Ja, wenn ich Gott wäre,
dann würde ich wohl 
viel über die Kinder weinen,
denn ich hätte wohl kaum gewollt,
dass es so für sie aussehen würde.

Flüsse, Fluten
wurde ich weinen,
sodass sie
in den gewaltigen Gewässern
meiner Tränen
ertrinken könnten,
all meine armen Menschen,
und endlich Ruhe wäre.




Sonntag, 15. September 2013

Brich dem Hungrigen dein Brot - Predigt im Kantatengottesdienst über Jes 58/BWV 39



Kantate - 1. Teil (BVW 39,I-III)

Hier auch zum Hören. 

I. Coro
Brich dem Hungrigen dein Brot und die, so in Elend sind, führe ins Haus! 
So du einen nackend siehest, so kleide ihn und entzeuch dich nicht von deinem Fleisch.
Alsdenn wird dein Licht herfürbrechen wie die Morgenröte, 
und deine Besserung wird schnell wachsen, und deine Gerechtigkeit wird für dir hergehen, und die Herrlichkeit des Herrn wird dich zu sich nehmen.  

II. Recitativo Der reiche Gott wirft seinen Überfluss
Auf uns, die wir ohn ihn auch nicht den Odem haben.
Sein ist es, was wir sind; er gibt nur den Genuss,
Doch nicht, dass uns allein
Nur seine Schätze laben.
Sie sind der Probestein,
Wodurch er macht bekannt,
Dass er der Armut auch die Notdurft ausgespendet,
Als er mit milder Hand,
Was jener nötig ist, uns reichlich zugewendet.
Wir sollen ihm für sein gelehntes Gut
Die Zinsen nicht in seine Scheuren bringen;
Barmherzigkeit, die auf dem Nächsten ruht,
Kann mehr als alle Gab ihm an das Herze dringen.

III. Aria
Seinem Schöpfer noch auf Erden
Nur im Schatten ähnlich werden,
Ist im Vorschmack selig sein.
Sein Erbarmen nachzuahmen,
Streuet hier des Segens Samen,
Den wir dorten bringen ein.

Predigt

Liebe Gemeinde,



ganz leise geht es los. Kein mächtiges Orgelbrausen, keine aufgeregt zuckenden Streicher, keine schallenden Posaunen. Leise Töne schlägt Bach in dieser Kantate an, Flötentöne, um genau zu sein. Klagend, unaufgeregt, aber unsagbar traurig spielen die Flöten ihr Lied. Auch der Chor setzt erst ganz leise ein, mit Aufforderungen, die mehr nach Feststellungen klingen, weil sie eigentlich selbstverständlich sind: Brich (brich) / dem Hungrigen (dem Hungrigen) / dein Brot; die im Elend sind / führe ins Haus; wenn du einen nackend siehst / so kleide ihn.


 Vielleicht entstehen schon bei solchen Sätzen, in der Kantate, in der Predigt oder irgendwann in diesem Gottesdienst, Bilder vor Ihrem inneren Auge. Nehmen Sie das ruhig ernst. Denn dann kann es sein, dass hier jemand ganz persönlich zu Ihnen spricht: Der, dessen Gegenwart wir zu Anfang eines jeden Gottesdienstes bejahen, der uns in dieser Stunde dient – durch sein Wort, durch die Stärkung an Brot und Traubensaft, und womöglich durch einen guten Gedanken, wie die Botschaft dieses Gottesdienstes in unserem, in ihrem Leben Wurzeln schlagen und Frucht bringen kann…



Quelle: en.wikipedia.org
Still und leise geht es los, aber unsere Sängerinnen und Sänger haben bei der Probenarbeit festgestellt: Diese Kantate hat es in sich, ist ein komplexes Gebilde aus Worten und Tönen, Text und Musik, Stimmen und Instrumenten, die ineinander verflochten sind. Und ich glaube, dass sich hier in der Musik andeutet, was wir selbst erleben: Auf der einen Seite ist es doch ganz simpel, um was es geht, was notwendig ist: Gib denen zu essen, die Hunger haben, gib denen ein Dach, die im Regen stehen, gib denen etwas zum Anziehen, die schutzlos sind. Und auf der anderen Seite: So einfach ist es dann doch nicht. Sei es, weil wir selbst genug um die Ohren haben. Sei es, weil es manchmal gar nicht so einfach ist, zu erkennen, was in einer konkreten Situation das Richtige ist. Sei es, weil wir gut darauf trainiert sind, das Elend um uns herum auszublenden.

All das ist nicht neu, all das war schon vor zweieinhalbtausend Jahren so, als in Israel ein Prophet in der Tradition Jesajas auftritt und die Worte spricht, mit denen Gott selbst sich an sein Volk richtet und mit denen uns Johann Sebastian Bach und sein unbekannter Textdichter heute in diesem Gottesdienst bedrängen (Jes 58,3b-12):

Siehe, an dem Tag, da ihr fastet, geht ihr doch euren Geschäften nach und bedrückt alle eure Arbeiter. Siehe, wenn ihr fastet, hadert und zankt ihr und schlagt mit gottloser Faust drein. Ihr sollt nicht so fasten, wie ihr jetzt tut, wenn eure Stimme in der Höhe gehört werden soll. Soll das ein Fasten sein, an dem ich Gefallen habe, ein Tag, an dem man sich kasteit, wenn ein Mensch seinen Kopf hängen lässt wie Schilf und in Sack und Asche sich bettet? Wollt ihr das ein Fasten nennen und einen Tag, an dem der HERR Wohlgefallen hat? Das aber ist ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: Lass los, die du mit Unrecht gebunden hast, lass ledig, auf die du das Joch gelegt hast! Gib frei, die du bedrückst, reiß jedes Joch weg! Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des HERRN wird deinen Zug beschließen. Dann wirst du rufen und der HERR wird dir antworten. Wenn du schreist, wird er sagen: Siehe, hier bin ich. Wenn du in deiner Mitte niemand unterjochst und nicht mit Fingern zeigst und nicht übel redest, sondern den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen, und dein Dunkel wird sein wie der Mittag. Und der HERR wird dich immerdar führen und dich sättigen in der Dürre und dein Gebein stärken. Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, der es nie an Wasser fehlt. Und es soll durch dich wieder aufgebaut werden, was lange wüst gelegen hat, und du wirst wieder aufrichten, was vorzeiten gegründet ward; und du sollst heißen: »Der die Lücken zumauert und die Wege ausbessert, dass man da wohnen könne«.

Liebe Gemeinde, in unseren deutschen Bibeln steht dieser Abschnitt unter der Überschrift: „Vom wahren und falschen Fasten“. Es geht um die Gefahren einer fehlgeleiteten Frömmigkeit, die zwar mit großer Ernsthaftigkeit geübt wird, aber letztendlich doch nur spirituelle Nabelschau ist, die allein die eigenen Befindlichkeiten im Blick hat. Dadurch wird der Menschen zu dem, was Luther als den Prototypen des Sünders schlechthin erklärt hat: Zu einem in sich selbst verkrümmten Menschen, der weder die Menschen um sich herum, noch den offenen Himmel Gottes im Blick hat.[1]


Gegen diese Verkrümmung ruft der Prophet an, gegen unsere Scheuklappen und Rückzugsversuche angesichts des Leides um uns herum setzt Bach seine Musik, die unter die Haut geht und uns förmlich zwingt, den Kopf zu heben. Darum geht es, im Predigttext und in der Kantate. Es geht nicht darum, uns in die Knie und in den Staub zu singen, wenn wir so ganz unmittelbar daran erinnert werden, dass es Menschen schlecht geht. Es geht darum, den Blick zu heben und den Rücken gerade zu machen, und unsere Verantwortung füreinander wahrzunehmen, für all diejenigen, mit denen wir gemeinsam diese Erde bewohnen:

Brich dem Hungrigen dein Brot. Das klingt simpel und banal – wer Hunger hat, braucht etwas zu essen. Selbstverständlich ist das nicht. Alle drei Sekunden stirbt irgendwo ein Mensch an Unterernährung… jetzt… 1… 2…3… jetzt wieder… 1… 2… 3… und wieder einer. Wir können uns nicht daraus herauswinden, das Problem ist vielschichtig und facettenreich, wie die Musik der Kantate: Wir haben natürlich einen Anteil daran, mit unserem Biosprit, für den irgendwo auf der Erde überlebensnotwendiger Ackerboden belegt wird. Mit den 80 kg Lebensmittel, die hier in Deutschland pro Kopf und Jahr im Müll landen. Mir ist gerade bei den ersten Takten der Kantate zum Beispiel eingefallen, dass ich immer noch, obwohl ich es schon lange auflösen wollte, ein Konto bei einer Bank habe, die wie kaum eine andere Lebensmittelspekulation betreibt, und die Lebensmittelpreise auf Kosten der Ärmsten der Welt in die Höhe treibt.
Brich dem Hungrigen dein Brot, das geht auf Kosten unserer Bequemlichkeit: Brich dein Brot, sprich: Gib etwas ab von dem, was Du hast, und zwar nicht nur von deinen Lebensmitteln  - „das Brot brechen“, dieser Ausdruck meint immer eine gemeinsame Mahlzeit. Und vielleicht ist das die Form von Hunger, mit der wir in unseren Breitengraden am ehesten zu tun haben: Dem Hunger nach Gesehenwerden, nach Gemeinschaft, nach einem Gespräch am Esstisch und der simplen Frage: „Wie geht’s Dir, wie war Dein Tag?“ Und wieder: Vielleicht haben Sie jetzt Bilder im Kopf, Gesichter von Menschen, die solchen Hunger haben. Dann wissen Sie doch, was zu tun ist.



Die im Elend sind, führe ins Haus. Unser deutsches Wort „Elend“ kommt bekanntlich von „Ausland“. Der „Elende“ ist in erster Linie der Heimatlose, jemand, der sich fremd fühlt und fremd ist, ein „Ausländer“ im umfassenden Sinn. Die Präses unserer benachbarten Landeskirche in Westfalen hat dieser Tage einen offenen Brief an alle Gemeinden geschrieben. Anlass waren die Unruhen und die erschreckend unverblümt rassistischen Proteste in Berlin-Hellersdorf, wo ein Asylbewerberheim gebaut werden soll. Ich lese Ihnen ein paar Sätze aus diesem Brief vor, weil dort eigentlich alles gesagt ist: „Wir Christen sind selbst Fremdlinge, Dazugekommene. Wir wurden von Gott mit offenen Armen in sein auserwähltes Volk aufgenommen. Deshalb dürfen wir nicht wegsehen, wo Fremden Unrecht geschieht. Es ist unaufgebbarer Ausdruck unseres christlichen Glaubens, Flüchtlingen, die bei uns Schutz vor Verfolgung und Not suchen, beizustehen. Sie brauchen nicht nur Schutz vor Verfolgung und Not; ihre Würde verlangt auch eine gleichberechtigte Teilhabe am Gemeinwesen.“ Wir selbst sind Fremde gewesen. Darum sind uns die Fremden ans Herz gelegt, nicht nur die Flüchtlingsfamilie aus dem Kongo oder die Spätaussiedler aus Alma Ata, sondern alle diejenigen, für die unsere Gesellschaft von sich aus keinen Platz frei hält. Und deswegen, entschuldigen Sie, wenn es jetzt ganz handgreiflich wird, ist es auch unaufgebbarer Ausdruck christlichen Glaubens, am Sonntag in einer Woche KEIN Kreuz bei der NPD, bei Pro-Köln/Deutschland und ihresgleichen zu machen.



Wenn Du einen nackt siehst, so kleide ihn. Liebe Gemeinde, es kommt in unseren Breitengraden einigermaßen selten vor, dass wir nackte Menschen sehen, und wenn, dann sind die das freiwillig: In der Umkleidekabine nach dem Sport, in der Sauna, meinetwegen am FKK-Strand oder wenn mal wieder jemand über ein Fußballfeld flitzt. Aber Menschen können auch anderweitig nackt sein, können in der sozialen Kälte frieren, können ihrer Intimsphäre beraubt werden, können schutzlos inmitten einer gaffenden, grölenden Menge stehen, die mit dem Finger auf sie zeigt. Wer solch einen Nackten kleiden will, sich schützend vor jemanden stellt, der ins soziale Abseits gedrängt wird, muss selbst die eigene Deckung verlassen – es ist so einfach, aber kann doch so schwer sein.



Mir fällt beim Stichwort „Kleidung“ ein Erlebnis aus meinem Vikariat ein, am wohlsituierten Stadtrand von Düsseldorf. Es war im Oktober oder November, trocken, aber bitterkalt. An der Wand neben dem Schaufenster eines kleinen Gemischtwarenkaufhauses lehnte eine Frau mittleren Alters, sehr dick, halb saß sie, halb lag sie, und rührte sich nicht. Die Menschen eilten an ihr vorbei, es war kurz vor Geschäftsschluss. Irgendwann blieben zwei Menschen aus der Gemeinde, die sich zufällig getroffen hatten, stehen. Die Frau war nicht ansprechbar, lallte so vor sich hin, es war auch mit nicht möglich, sie mit zwei Leuten hochzuhieven, dazu war sie zu schwer. Mit der Zeit kamen andere Leute dazu, das geht ja oft, wenn erst einmal ein Anfang gemacht ist. Einer rief den Notarzt, ein anderer stellte fest: Es ist viel zu kalt, wir müssen die irgendwie wärmen. Die Apotheke gegenüber machte gerade zu und der Apotheker wollte uns keine Rettungsfolien verkaufen. Irgendwann zog einer seine Jacke aus und legte sie der Frau über die Schultern. Und dann ein zweiter und ein dritter. Und plötzlich kam die Verkäuferin aus dem Kaufhaus mit eingepackten Wolldecken, riss die Verpackungen auf und verteilte die Decken, und aus der Imbissbude nebenan kam der Besitzer mit einer Kanne Kaffee und ein paar Bechern. Nachdem der Notarzt die Frau abgeholt hatte, standen wir noch eine Weile da, und es war warm. Nicht wegen der Decken, nicht wegen des Kaffees. Und ich glaube, in dem Moment ist das passiert, was in unserem Predigttext versprochen wird, die Sätze, die irgendwie schön, aber schwer verständlich klingen und die auch in unserer Kantate mit so wunderschönen Harmonien unterlegt sind, dass man das Gefühl hat: Irgendwo oben reißen die Wolken ein Stück auf und ein einzelner Sonnenstrahl fällt einem aufs Gesicht und wärmt und irgendwo über den Wolken sitzt einer und nickt und lächelt.



Liebe Gemeinde, ganz leise geht es los in unserer Kantate, die uns buchstäblich die Flötentöne beibringt, die Klänge dieses Instrument, das in den geistlichen Werken Johann Sebastian Bachs als ein klingendes  Symbol für Armut, Elend und Bedürftigkeit steht. Die Musik geht zu Herzen, eindrücklich, wie sie ist. Gebe Gott, dass sie wie ein Ohrwurm hängen bleibt und uns keine Ruhe lässt, oder dass sie uns dann wieder ins Ohr dringt, wenn es nötig ist:



Wenn an der Kasse der alte Mann nach Kleingeld sucht, um seine Sardinenbüchse und sein Paket Knäckebrot zu bezahlen – brich dem Hungrigen dein Brot.

Wenn auf der Geburtstagsfeier bei Kaffee und Kuchen lautstark verkündet wird, das Boot sei nun mal voll, Deutschland kein Hotelbetrieb und die meisten Asylbewerber wollen ohnehin nur unser Geld – die im Elend sind, führe ins Haus.

Wenn im Büro eine Kollegin den Raum betritt und schlagartig alle Gespräche verstummen, manche sich einen wissenden Blick zuwerfen, einer eine eindeutige Geste macht und die Kollegin mit hängenden Schultern und gesenktem Blick zu ihrem Arbeitsplatz schleicht – wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entziehe dich nicht deinem Fleisch und Blut.



Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des HERRN wird deinen Zug beschließen. Dann wirst du rufen und der HERR wird dir antworten. Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, der es nie an Wasser fehlt.



Amen.

Kantate - 2. Teil (BWV 39, IV-VIII) 


IV. Aria
Wohlzutun und mitzuteilen vergesset nicht; 
denn solche Opfer gefallen Gott wohl.
V. Aria
Höchster, was ich habe,
Ist nur deine Gabe.
Wenn vor deinem Angesicht
Ich schon mit dem meinen
Dankbar wollt erscheinen,
Willt du doch kein Opfer nicht.
VI. Recitativo
Wie soll ich dir, o Herr, denn sattsamlich vergelten,
Was du an Leib und Seel mir hast zugutgetan?
Ja, was ich noch empfang, und solches gar nicht selten,
Weil ich mich jede Stund noch deiner rühmen kann?
Ich hab nichts als den Geist, dir eigen zu ergeben,
Dem Nächsten die Begierd, dass ich ihm dienstbar werd,
Der Armut, was du mir gegönnt in diesem Leben,
Und, wenn es dir gefällt, den schwachen Leib der Erd.
Ich bringe, was ich kann, Herr, lass es dir behagen,
Dass ich, was du versprichst, auch einst davon mög tragen.
VII. Coro
Selig sind, die aus Erbarmen
Sich annehmen fremder Not,
Sind mitleidig mit den Armen,
Bitten treulich für sie Gott.
Die behülflich sind mit Rat,
Auch, womöglich, mit der Tat,
Werden wieder Hülf empfangen
Und Barmherzigkeit erlangen.



[1] In der Predigt war kein Raum dafür, aber Sibylle Bergs Esoterikerverriss ist immer wieder lesenswert – und fast wie eine eigene Auslegung von Jes 58.